Seit meiner Jugend interessiere ich mich für Fotografie und habe diese als Hobby gepflegt. Die technischen Entwicklungen in der Fotografie habe ich aufmerksam verfolgt und mir hin und wieder neue Equipment angeschafft, um die Grenzen der technischen Möglichkeiten auszuloten. In dieser Zeit fotografierte ich vor allem Landschaften und unterschiedliche Gebäude. Obwohl ich beruflich viel mit Menschen zu tun habe und sie in ihren verschiedenen Lebenssituationen begleite, hatte ich eine gewisse Zurückhaltung, Menschen zu fotografieren.
Vor drei Jahren stellten sich mir im Zusammenhang mit meiner beruflichen Entwicklung Fragen nach dem, wofür mein Herz schlägt. Ich informierte mich zu Fotografie-Ausbildungen und fand die cap fotoschule in Zürich, Bern und Biel, wo ich den Fernkurs cap home absolvierte und im darauffolgenden Jahr meine Kenntnisse mit dem Praxislehrgang cap professional in den verschiedenen Gebieten vertiefen konnte. Diese zwei Jahre Ausbildung weiteten meinen Blick für die Fotografie, liessen mich meine Freude am Portraitieren von Menschen entdecken und ganz allgemein meine Leidenschaft für Fotografie wachsen. Neu entdeckte ich in meinen Ausbildungsjahren das konzeptuelle und das experimentelle Fotografieren – für mich faszinierende Entdeckungen.
Ich versuche einzigartige Momente ästhetisch gelungen zu zeigen.
